Interview: „Wir verbinden traditionelle Stärken mit digitaler Innovation“

Im Gespräch mit Sönke Liebig, Vorstandsvorsitzender der RIXX Invest AG, über die strategische Neuausrichtung des Unternehmens

 

Herr Liebig, der Aufsichtsrat hat die strategische Neuausrichtung der RIXX Invest AG beschlossen. Was bedeutet das konkret?

 

Wir transformieren die RIXX Invest AG von einem reinen Öl- und Gas-Förderer zu einem innovativen Value-Add Investor. Dabei setzen wir auf vier starke Säulen: Unser etabliertes Öl- und Gas-Geschäft in Texas, energieautarkes Crypto-Mining, Value-Add Immobilieninvestments und ein Venture Capital Segment. Was uns dabei besonders macht: Wir schaffen einzigartige Synergien zwischen diesen Bereichen.

 

Das klingt nach einer weitreichenden Transformation. Was hat Sie zu diesem Schritt bewogen?

 

Wir sehen enorme Chancen in der intelligenten Verbindung traditioneller und digitaler Geschäftsmodelle. Nehmen Sie unser Crypto-Mining-Konzept: Wir planen, das Flare-Gas unserer Ölförderung, das sonst ungenutzt abfackeln würde, für die Stromproduktion zum Bitcoin-Mining zu nutzen. Das könnte sowohl ökonomisch als auch ökologisch vorteilhaft sein.

 

Sie sprechen von einem „Value-Add“ Ansatz. Was verstehen Sie darunter?

 

Value-Add bedeutet für uns, dass wir Investitionsmöglichkeiten identifizieren und entwickeln, die ein attraktives Chancen-Risiko-Profil aufweisen. Dabei konzentrieren wir uns auf Projekte, bei denen wir durch aktives Management einen Mehrwert schaffen können. Wir investieren dort, wo wir durch unser Know-how, unsere Ressourcen und unser Netzwerk echten Mehrwert generieren können. Die Renditeerwartung ist dabei nur eines von mehreren Kriterien – auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Synergien mit bestehenden Geschäftsfeldern fließen in unsere Bewertung ein.

 

Wie sieht dieser Ansatz in der Praxis aus?

 

Nehmen wir das Beispiel unseres geplanten Crypto-Minings: Hier nutzen wir vorhandene Ressourcen – das Flare-Gas unserer Ölförderung – und wandeln es in Strom um. Das schafft nicht nur einen ökologischen Mehrwert, sondern könnte auch wirtschaftlich sehr interessant sein. Im Immobilienbereich suchen wir nach Objekten mit Optimierungspotenzial, sei es durch Modernisierung, Nutzungsänderung oder effizienteres Management. Bei Venture Capital-Investments achten wir besonders auf Technologien und Geschäftsmodelle, die unser bestehendes Portfolio ergänzen könnten.

 

Können Sie das Mining-Konzept näher erläutern?

 

Eine der größten Herausforderungen beim Bitcoin-Mining sind die Energiekosten. Durch die geplante Nutzung unseres eigenen Flare-Gases für die Stromproduktion könnten wir diesen Kostenfaktor deutlich optimieren. In der ersten Phase planen wir die Installation von Mining-Containern direkt an unseren Förderstandorten in Texas.

 

Neben dem Mining sprechen Sie auch von Value-Add Immobilien und Venture Capital. Wie passt das zusammen?

 

Unser Ziel ist es, verschiedene Assetklassen intelligent zu kombinieren. Im Immobilienbereich wollen wir uns auf Objekte mit klarem Optimierungspotenzial fokussieren. Durch aktives Asset Management, gezielte Modernisierungen und innovative Nutzungskonzepte können wir Wertsteigerungen erzielen. Im Venture-Bereich suchen wir nach technologiegetriebenen Investments, die Synergien mit unseren anderen Geschäftsfeldern bieten können. Diese Diversifikation macht uns widerstandsfähiger gegen Marktschwankungen.

 

Wie sieht die konkrete Umsetzung aus?

 

Wir beginnen mit der schrittweisen Implementation. Die ersten Mining-Container sollen an unseren Förderstandorten installiert werden. Parallel evaluieren wir potenzielle Investments im Immobilien- und Venture-Bereich. Dabei achten wir besonders darauf, wo wir durch aktives Management und unsere Expertise einen echten Mehrwert schaffen können.

 

Was bedeutet die Neuausrichtung für die Aktionäre der RIXX?

 

Wir streben an, ein diversifiziertes Geschäftsmodell aufzubauen. Die geplante Energieautarkie im Mining-Bereich könnte einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Durch die Fokussierung auf Value-Add-Investments und die aktive Weiterentwicklung unserer Investments wollen wir nachhaltige Wertsteigerungen erzielen. Zudem planen wir durch die neuen Geschäftsfelder zusätzliche Ertragsquellen zu erschließen.

 

Zum Abschluss: Was macht Sie zuversichtlich für die Zukunft der RIXX?

 

Wir sehen großes Potenzial in der Kombination verschiedener Geschäftsfelder: Die Rohstoffförderung, die Kryptowelt und der Immobilienbereich. Dazu kommt unser geplantes Venture-Engagement. Diese Mischung könnte uns interessante Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen. Entscheidend ist dabei unser Value-Add-Ansatz: Wir investieren nur dort, wo wir durch aktives Management einen echten Mehrwert schaffen können.